Unternehmenslogo von GOLDSTEIG, im Hintergrund Wald und Wiesen

Unternehmen, Zahlen, Fakten

Unternehmen, Zahlen, Fakten: Grafik mit allen wichtigen Zahlen zum Unternehmen GOLDSTEIG

Zahlen (Stand 31.12.2024)

Unternehmens­geschichte

Im Jahr 1992 als Gemeinschaftsunternehmen der GOLDSTEIG Käserei Plattling eG und der Molkereigenossenschaft Cham gestartet, entwickelte sich die GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH unter anderem zu Deutschlands gefragtestem Hersteller von Mozzarella und einem Exporteur in nahezu alle europäischen Länder.

Nur durch die Kompetenz und Leistungsfähigkeit, verbunden mit höchster Produktqualität und absoluter Zuverlässigkeit, konnte dieser rasante Aufstieg verwirklicht werden. Seit der Gründung GOLDSTEIGS stellt sich das Unternehmen mit Flexibilität, Dynamik und Expansion erfolgreich den Herausforderungen des europäischen und internationalen Marktes.

So konnte mit dem Zusammenschluss mit den Ostbayrischen Milchwerken eG 1998 das Produktsegment mit Schnittkäse erweitert werden und im Jahr 2000 GOLDSTEIG mit der Molkereigenossenschaft Straubing fusionieren. GOLDSTEIGS Leistungsstärke und Zielstrebigkeit zum Dank reicht die Produktpalette heute von Mozzarella, Emmentaler, Schnittkäse, Limburger bis hin zu Butter, Ricotta und Mascarpone.

Im Jahr 2006 wurde eine vollautomatisierte Hart- und Schnittkäserei in Cham aufgebaut, die höchste Qualitätsansprüche und Standards erfüllt. Ein computergesteuertes Hochregallager sorgt nicht nur für optimale Lagerung und Kommissionierung, sondern auch dafür, dass die GOLDSTEIG Produkte immer frisch zu den Kunden gelangen.

Im Bestreben, die Effizienz weiter zu steigern und sich technologisch an der Spitze zu halten, erfolgte 2012 die Inbetriebnahme eines hochmodernen Käseverarbeitungszentrums (KVZ) in einem neuen Gebäude. Im Rahmen dieser Erweiterung wurde auch eine umfassende Modernisierung und Vergrößerung der Hochregallagertechnik durchgeführt, um die Lagerkapazitäten zu optimieren und die Logistik weiter zu beschleunigen.

Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war die Inbetriebnahme des neuen Werks in Stephansposching im Jahr 2018. Mit dieser strategischen Erweiterung konnte GOLDSTEIG seine Produktionsleistung für Magermilchkonzentrat und Rahm ausbauen, was die Wertschöpfungskette des Unternehmens weiter stärkte.

Danach folgte im Jahr 2022 die Inbetriebnahme der neuen Butterei im Werk Stephansposching. Diese hochmoderne Anlage ermöglicht es GOLDSTEIG, die steigende Nachfrage nach hochwertiger Butter zu bedienen und die eigene Produktpalette in diesem Segment weiter zu festigen.

Hauptgeschäftsführer
Dipl. Kfm. Andreas Kraus
Prokurist VerwaltungProkurist VertriebProkurist Produktion
Dipl. Ing. Alexander SternJosef WagnerGeorg Willmann
Aufsichtsratsvorsitzenderstellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender
Michael BinderFranz Haslböck
Aufsichtsratmitglieder
Michael LangJohann PauknerThomas Dendorfer
Vorsitzender des Gesellschafterausschussesstellv. Vorsitzender des Gesellschafterausschusses
Michael BinderHubert Rager
Gesellschafterausschuss
Mitglieder aus ChamMitglieder aus PassauMitglieder aus PlattlingMitglieder aus Straubing
Franz-Josef BrandlFranz HaslböckMichael BinderChristian Ettl
Thomas FrankMichael LangXaver FischerFranz Huber
Roland WilhelmJosef Manzenberger  
Gesellschafterversammlung
Mitglieder aus ChamMitglieder aus PassauMitglieder aus PlattlingMitglieder aus Straubing
Josef Kienberger
(Sprecher)
Florian Kern
(Sprecher)
Franz Weber
(Sprecher)
Erwin Poiger
(Sprecher)