Käse hauchdünn von GOLDSTEIG in einer Hand

Natürlichkeit & Verantwortung

Ohne Gentechnik und „Natürlich aus Bauernhand“. Aus Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.

Natürlichkeit & Verantwortung: Der Nachhaltigkeitsbericht von GOLDSTEIG für die Jahre 2021/2022

Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022

Der Nachhaltigkeitsbericht von GOLDSTEIG für die Jahre 2021/2022 stellt die nachhaltigen Leistungen und Tätigkeiten dar. Die Inhalte spiegeln die Handlungen von GOLDSTEIG mit dem hochwertigen Rohstoff Milch wider und wie dabei die Ansprüche des Unternehmens an Nachhaltigkeit und Qualität vereint werden.

Ohne Gentechnik in Kreislauf Grafik von GOLDSTEIG

Ohne Gentechnik.

GOLDSTEIG Markenprodukte tragen das Siegel „Ohne Gentechnik“ schon seit 2012. „Ohne Gentechnik“ bedeutet, dass unsere zertifizierten Genossenschaftsbauern sämtliche gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Ohne gentechnisch verändertes Futter, ohne gentechnisch veränderte Pflanzen. So bleibt der natürlich gewachsene Artenbestand langfristig erhalten und aus dem Rohstoff Milch entstehen in schonender Verarbeitung natürliche Produkte.

Natürlich aus Bauernhand

GOLDSTEIG Glyphosat

Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.

Genauso wichtig ist GOLDSTEIG ein nachhaltiges Wirtschaften und ein schonender Umgang mit Ressourcen, das Vermeiden unnötiger Verpackungen und langer Transporte. Das garantiert nicht nur einen reduzierten Schadstoff-Ausstoß, sondern auch die absolute Frische aller GOLDSTEIG Produkte. Neben den sozialen, ökonomischen, ökologischen und qualitativen Verpflichtungen haben wir uns zudem klare Ziele zur Reduzierung der Energieverbräuche und der Vermeidung & Verminderung negativen Umwelteinflüssen gesetzt. Es ist uns bewusst, dass unsere Tätigkeiten den Energiehaushalt nicht unwesentlich beeinträchtigen. Daher ist es unsere Pflicht – aus der gemeinsamen Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt –, den Energieverbrauch mittels durchdachter und effizienter Abläufe auf ein Minimum zu reduzieren und durch Optimierungen im Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten.

Das Energiemanage­mentsystem nach DIN EN ISO 50001.

Das systematische Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 ist eine weltweit gültige Zertifizierungs-Norm. Es ist ein nachweislich wirksames Instrument, um Energieverbräuche und Kosten einzusparen sowie Treibhausgase und andere Umweltbelastungen zu reduzieren.

  • Der Energieeinsatz in der Produktion soll durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse sukzessive minimiert werden.
  • Ein regelmäßiger Abgleich einzelner Verbraucher durch kontinuierliche Messungen und Stichprobenmessungen soll Unregelmäßigkeiten aufdecken.
  • Die Produktion von qualitativ hochwertigen Molkereiprodukten wird kontinuierlich auf mögliche Energieeinsparpotenziale untersucht.
  • Technische Erneuerungen im Bereich Antriebstechnik, Lüftung, Beleuchtung etc. orientieren sich stets an dem neuesten Stand der Technik.
  • Eine möglichst umweltfreundliche Dampf und Wärmeerzeugung soll eine kontinuierliche Reduzierung der wärmebedingten Emissionen bewirken.
  • Das Management verpflichtet sich die Verantwortlichkeiten für anlagentechnische Belange klar zu definieren und behält sich vor, produktionstechnische Daten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

Die GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH hat den rationellem Energieeinsatz in einem Zertifizierungsaudit nachgewiesen, dass ein Energiemanagementsystem (EMS) eingeführt und erfolgreich nach der Norm DIN EN ISO 50001 angewendet wird. Die Zertifizierung bezieht sich auf alle drei Betriebe (Cham, Plattling und Tittling).

Zertifikate

Das Umweltmanagement­system nach DIN EN ISO 14001.

Die ISO 14001 legt einen Schwerpunkt auf einen stetigen Verbesserungsprozess als Mittel zur Erreichung der jeweils definierten Zielvorgaben in Bezug auf die Umweltleistung einer Organisation.

  • Planen: Festlegung der Zielsetzungen und Prozesse, um die Umsetzung der Umweltpolitik der Organisation zu erreichen.
  • Ausführen: Die Umsetzung der Prozesse.
  • Kontrollieren: Überwachung der Prozesse hinsichtlich rechtlichen und anderen Anforderungen sowie Zielen der Umweltpolitik der Organisation; ggfs. Veröffentlichung der Umweltleistung (des Erfolgs der Organisation in Bezug auf ihre Umweltschutzmaßnahmen).
  • Optimieren: Falls notwendig müssen die Prozesse korrigiert (angepasst) werden.

Die Zielsetzung von GOLDSTEIG: Reduzierung der Emissionen, Abfall und Abwasser gezielter Umgang mit Ressourcen Umweltauswirkungen verringern Förderung des umweltbewussten Verhaltens der Mitarbeiter Erreichen der selbst gesetzten Umweltziele Kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung.

Zertifikate