Nutri-Score Rechner: Es ist ein illustrierter Arm dargestellt, der an einem Rechenrahmen rechnet. Links davon ist ein Spruch „Geht echt fix!“ zu sehen.

Der Nutri-Score Rechner einfach erklärt!

Nutri-Score Rechner: GOLDSTEIG Protinella 100g Verpackung mit einem illustrierten Arm, welcher mit der Lupe die Nährwerttabelle auf der Verpackung hervorhebt. Über der Verpackung ist das Wort „OK!“ zu sehen.
Nutri-Score Rechner: Ein illustrierter Arm zeigt auf einen Teilabschnitt des Nutri-Score Rechners. Darüber ist „Werte eintragen“ zu lesen.
Nutri-Score Rechner: Ein illustrierter Arm hat eine Zeile im Nutri-Score Rechner rot durchgestrichen. Darüber ist „Vorsicht, hier frei lassen!“ und darunter „Aha! Für unsere GOLDSTEIG-Produkte nicht relevant.“ zu lesen.

Den Nutri-Score selbst berechnen - aber wie?

Hier eine Kurzanleitung für Sie:
• Nährwerte auf der Verpackung suchen
• Die richtige Produktgattung auswählen
• Nährwerte in den Rechner eintragen

Dabei ist zu beachten:
Der Nährstoff "Kohlenhydrate" wird beim Nutri-Score Rechner nicht berücksichtigt, somit ist dieses Feld ausgegraut. Sollte die Zeile "Früchte, Gemüse, etc." für das jeweilige Produkt nicht relevant sein, kann diese einfach frei gelassen oder mit 0 befüllt werden.

Nutri-Score Rechner

Berechnen Sie den Nutri-Score aus Nährwertangaben Ihrer Lebensmittel

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 g oder 100 ml
kJ
g
g
g
g
g
g
%

Genauer erklärt am Beispiel Protinella

Nutri-Score Rechner: Es sind die ungünstigen Nährwertelemente aufgelistet dargestellt. Darüber ist ein Plus mit roter Umrandung zu sehen.

Ungünstige Nährwerte ermitteln

Zu den ungünstigen Bestandteilen eines Lebensmittels zählen Brennwert/Energie, Zucker, gesättigte Fettsäuren sowie Salz (Natrium). Diese erhöhen die Punktzahl und umso schlechter ist der Nutri-Score.

Am Beispiel GOLDSTEIG Protinella ergeben sich somit folgende Werte auf 100g: Brennwert/Energie 513 kJ = 1 Punkt, Zucker 1,5 g = 0 Punkte, gesättigte Fettsäuren 1,7 g = 1 Punkt. Beim Salz muss zuerst eine Umrechnung auf Natrium erfolgen. Dies ergibt sich folgendermaßen: 0,5 g Salz : 2,5 = 0,2 g (200 mg). Natrium 200 mg = 2 Punkte. Nach dieser Berechnung nach kommt der GOLDSTEIG Protinella hier auf +4 Punkte.

Tabelle für die ungünstigen Elemente

PunkteEnergie (kJ / 100 g)Zucker (g / 100 g)gesättige Fettsäuren (g / 100 g)Natrium (mg / 100g) *
0≤ 335≤ 4,5≤ 1≤ 90
1> 335> 4,5> 1> 90
2> 670> 9> 2> 180
3> 1005> 13,5> 3> 270
4> 1340> 18> 4> 360
5> 1675> 22,5> 5> 450
6> 2010> 27> 6> 540
7> 2345> 31> 7> 630
8> 2680> 36> 8> 720
9> 3015> 40> 9> 810
10> 3350> 45> 10> 900
* Der Natriumgehalt entspricht dem in der verpflichtenden Nährwertdeklaration genannten Salzgehalt geteilt durch 2,5.

 

Nutri-Score Rechner: Es sind die günstigen Nährwertelemente aufgelistet dargestellt. Darüber ist ein Minus mit grüner Umrandung zu sehen.

Günstige Nährwerte ermitteln

Als günstige Bestandteile eines Lebensmittels gelten Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Raps-, Walnuss- und Olivenöle (%), Ballaststoffe sowie Eiweiß. Diese Bestandteile verringern die Punktzahl – je niedriger der Nutri-Score umso besser wird das Nährwertprofil. 

Am Beispiel GOLDSTEIG Protinella ergeben sich somit folgende Werte auf 100g: Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Raps-, Walnuss- und Olivenöle 0% = 0 Punkte, Ballaststoffe 0 g = 0 Punkte, Eiweiß 23g = -5 Punkte. Nach dieser Berechnung nach kommt der GOLDSTEIG Protinella hier auf -5 Punkte.

Tabelle für die günstigen Elemente

PunkteObst, Gemüse, Hülsenfrüchte,
Schalenfrüchte, Raps-,
Walnuss- und Olivenöle (%)
Ballaststoffe
(g / 100 g)
Eiweiß
(g / 100 g)
0≤ 40≤ 0,9≤ 1,6
1> 40> 0,9> 1,6
2> 60> 1,9> 3,2
3-> 2,8> 4,8
4-> 3,7> 6,4
5> 80> 4,7> 8,0
Nutri-Score Rechner: GOLDSTEIG Protinella 100g Verpackung mit illustrierten Armen zeigt auf seinen Nutri-Score A. Darunter ist das Ergebnis der ausführlichen Erklärung, wie es zu diesem Wert kommt, dargestellt.
Nutri-Score Rechner: Ein illustrierter Arm zeigt auf der Nutri-Score Punktetabelle auf den Nutri-Score A. Das Ergebnis unseres GOLDSTEIG Protinellas.

Ergebnis ermitteln

Aus der Ermittlung der Punkteanzahl der ungünstigen und günstigen Nährwerte ergibt sich folgendes Gesamtergebnis: ungünstige Nährwerte Gesamt 4 Punkte - günstige Nährwerte Gesamt -5 Punkte = -1 Punkte. Um jetzt das Gesamtergebnis an einem Nutri-Score festmachen zu können, muss vorher ein Blick auf die Lebensmittelampel geworfen werden.

Die Lebensmittelampel: -15 bis -1: dunkelgrünes A, 0 bis 2: hellgrünes B, 3 bis 10: gelbes C, 11 bis 18: oranges D, 19 bis 40: rotes E. 

Der GOLDSTEIG Protinella fällt mit -1 Punkte in die erste Kategorie und trägt daher ein dunkelgrünes A und ist somit mit dem besten Nutri-Score Wert ausgezeichnet.

Wissenswertes zum Nutri-Score

FAQ

Noch Fragen zum Nutri-Score?

Da die Kennzeichnung der Lebensmittel, sowie der Nutri-Score Rechner umfassende Themen sind, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten nochmal in unserem FAQ-Bereich zusammengefasst.

Mehr erfahren