Bayerwald Bio Milch von GOLDSTEIG in Verpackung auf Holztisch

Frische
Bio-Vollmilch
3,8% Fett, 1 Liter

Die leckere GOLDSTEIG Bayerwald Bio-Milch von unseren Bio-Bauern überzeugt aufgrund ihres milchig-frischen Geschmacks, ihrer regionalen Herkunft, besonderer Haltungsform der Milchkühe und der Qualitätsbezeugung durch das bayerische Bio-Siegel.

Bayerwald Bio Milch wird in Glas geschüttet
GOLDSTEIG Wald- & Bauernregion

GOLDSTEIG Wald- & Bauernregion

GOLDSTEIG Wald- & Bauernregion

Für uns spielen die unternehmerische Haltung, die landwirtschaftlich geprägte Identität und die natürliche Herkunft der Rohstoffe eine große Rolle.

Wir legen Wert auf

  • Transparenz
  • Nachhaltigkeit
  • Regionalität
  • unsere besondere Herkunft

der von uns hergestellten Käsespezialitäten.

Unser Unternehmen befindet sind genossenschaftlich in „Bauernhand“. Ihre Heimat ist die GOLDSTEIG Wald- & Bauernregion, der einzigartige Landstrich, der sich entlang des längsten Wanderweges Deutschlands, vom Bayerwald bis zum Böhmerwald erstreckt. Alle unsere GOLDSTEIG Landwirte zeigen Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt.

Bayerisches Bio-Siegel

Bayerisches Bio-Siegel

Bayerisches Bio-Siegel

Da wir nicht nur Wert auf tiergerechte Haltung, ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit legen, sondern auch auf Regionalität und Transparenz achten, ist unsere GOLDSTEIG Bayerwald Bio-Milch mit dem bayerischen Bio-Siegel ausgezeichnet. Dieses zeichnet sich durch den spezifischen Herkunftsnachweis der Produkte aus und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vertreten und kontrolliert.

Mehr unter: www.biosiegel.bayern

Haltungsform 4

Haltungsform 4

Haltungsform 4

Das in Zusammenarbeit mit der Initiative Tierwohl geschaffene Tierhaltungslabel soll für Transparenz gegenüber dem Endverbraucher sorgen. Nach den ersten drei Haltungsformen stellt die vierte Haltungsform „Premium“ die höchste dar.

Mehr unter: www.haltungsform.de

Nutri-Score B

Nutri-Score b

NutriScore

Alle Informationen rund um das Thema Nutri-Score finden Sie unter: www.goldsteig.de/nutri-score

Oder durch Klick auf das Logo.

  • ausgezeichnet mit dem Bayerischen Bio Siegel
  • regionale Herkunft
  • von unseren Bio-Bauern
  • Haltungsform 4
  • Nutri-Score B
  • als ESL-Milch, länger haltbar
  • 3,8% Fett
Zutaten / Nährwertangaben
Zutaten:
Frische Bio-Vollmilch, 3,8% Fett, pasteurisiert, homogenisiert, hocherhitzt, länger haltbar
Durchschnittliche Nährwerte je 100ml GOLDSTEIG Bio Milch
Energie278 kJ / 67 kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
3,8 g
2,3 g
Kohlenhydrate
davon Zucker
4,7 g
4,7 g
Ballaststoffe0 g
Eiweiß3,4 g
Salz0,13 g
Mineralstoffe je 100ml GOLDSTEIG Bio Milch
Calcium120 mg

 

Unsere Bio-Bauern

Bio Bauer vor Kühen mit Heugabel

Unsere GOLDSTEIG Bayerwald Bio-Milch kommt von ca. 110 traditionellen Bio-Bauernhöfen aus der Region Ostbayern.

Aber was macht einen Bio-Bauernhof überhaupt aus?

„Bio“ ist allseits bekannt, jedoch sind die bestehenden Kriterien und Maßstäbe im Allgemeinen kaum geläufig. Es werden ausschließlich Methoden angewandt, die die Umwelt möglichst schonen und das Tierwohl auf den Höfen fördern. So zum Beispiel der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, künstlich hergestellten Dünger, Gentechnik und bestimmte Futtermittel. Dazu wird bei der Milchviehzucht auf viel Raum und tiergerechte Haltung geachtet. Ob bei tierischen oder pflanzlichen Produkten, unsere Bio-Landwirte achten auf einen umweltschonenden Produktionsprozess. Auf den Höfen wird eine sogenannte Kreislaufwirtschaft angestrebt. Um dies zu gewährleisten, werden die Höfe durch Bio-Anbauverbände auf Qualitäts- und Herkunftskriterien geprüft.

Das bayerische Bio-Siegel

Bayerisches Bio Siegel vor weissen Hintergrund

Das bayerische Güte- und Prüfsiegel für Produkte aus dem ökologischen Landbau steht für ein regionales Bio-Qualitätsversprechen. Dieses wird durch festgelegte Maßstäbe gewährleistet. So bezieht sich der Qualitätsstandard des bayerischen Siegels auf den von vier bayerischen Öko-Anbauverbänden: Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland. Die Kriterien des Siegels beinhalten: Ökolandbau auf den Höfen, die Einhaltung des ökologischen Maßstabes, gerechte Tierhaltung und das Bestreben einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.


Im Vergleich zum allgemeinen Bio-Siegel bestätigt das bayerische explizit, dass die Rohstoffe und Endprodukte nur aus Bayern stammen, als auch der gesamte Produktionsprozess dort stattfindet.

Herkunft

GOLDSTEIG Bio Bauern-Region/Landkarte Ostbayern

Die Wurzeln unserer GOLDSTEIG Bayerwald Bio-Milch erstrecken sich über die gesamte ostbayerische Region, von Cham bis Passau, über die Donau nach Landau an der Isar. Durch das bayerische Bio-Siegel wird bezeugt, dass nicht nur der Standort unserer Bio-Landwirte und deren Kühe, sondern der gesamte Entwicklungsprozess unserer Milch in Bayern stattfindet. Somit ist die GOLDSTEIG Bayerwald Bio-Milch auch ein Produkt aus unserer GOLDSTEIG Wald & Bauern Region.

Haltung

Milchkühe in Weidehaltung/Freilauf

Die Tierhaltung unserer Bio-Bauern entspricht der höchsten Haltungsstufe 4 (Premium). Das bedeutet für unsere Kühe:

  • Regelmäßige Bewegung und Zugang zu Freigelände oder Weideland
  • Futtermittel ohne Gentechnik
  • Futter überwiegend aus eigener Erzeugung

 

3,8% Fett

Milchplatscher der GOLDSTEIG Bayerwald Bio Milch

Ähnlich wie unverarbeitete Rohmilch hat die GOLDSTEIG Bayerwald Bio-Milch einen Fettgehalt von 3,8%. Durch diesen bleibt der natürlich frische Geschmack, sowie die Fülle an Fettsäuren erhalten. 

Länger haltbar

GOLDSTEIG Bayerwald Bio ESL-Milch Flaschen in Kühlregal/Kühlschrank

Wie die meisten ESL-Milchsorten (extended shelf life = längere Haltbarkeit im Kühlregal), ist die GOLDSTEIG Bayerwald Bio-Milch eine pasteurisierte Vollmilch. Als ESL-Milch steht unsere GOLDSTEIG Bio-Vollmilch der klassischen Frischmilch in Geschmack und Inhaltsstoffen kaum nach.

GOLDSTEIG auf Youtube - REZEPT DES MONATS