Was bedeutet eigentlich ... ?

„Ohne Futtermittel aus Übersee"?

Unsere bayerischen Milchlieferanten, die gleichzeitig die Eigentümer unserer Molkerei sind, erzeugen den überwiegenden Teil des Futters, das an die Milchkühe verfüttert wird, selbst. Einen geringen Teil des benötigten Futters kaufen unsere Milchlieferanten zu. Bei dem zugekauften Futter handelt es sich um Einzelfuttermittel wie z. B. Getreide oder Futter mit Zusatzstoffen wie z. B. Vitamine.

In unserem Futtermittelstandard legen wir fest, dass alle Einzelfuttermittel aus Europa stammen müssen. Einzige Ausnahme sind Mineralstoffe, die mit rund 1,5 % einen äußerst geringen Anteil an der täglichen Futterration darstellen. Außerdem lassen sich viele Mineralstoffe nicht in Europa abbauen und gewinnen.

Nachhaltig aus Überzeugung

Mit dem hohen Standard bei Futtermitteln möchten wir unsere Verbundenheit mit der Region „Bayerischer Wald" zum Ausdruck bringen, aus der unsere Milch stammt. Aus sozialen und ökologischen Gründen lehnen wir weltweite Transporte von Futter aus Übersee ab und legen auch bei Futtermitteln Wert auf Nachhaltigkeit. Unsere bayerischen Milchlieferanten unterstützen wir mit ständig aktuellen Informationen zum Futtermittelstandard und einer ausführlichen Liste im Hinblick auf einen sachgerechten Futtermittelzukauf (inklusive Futtermittel, die nicht eingesetzt werden dürfen). Die Zertifizierungsstelle Lacon überwacht regelmäßig und unabhängig, dass die Futtermittelvorgaben von den Landwirten eingehalten werden.

Weitere häufige Fragen